TESLA Powerwall 3: Nun auch in Deutschland erhältlich

Die Powerwall 3 kann nun auch deutsche Haushalte mit einem einzigen Gerät mit Strom versorgen. So können Sie Geld bei den Stromrechnungen sparen und Ihr Haus vor Stromausfällen schützen. Wie das ganze im Detail aussieht und ob sich eine Powerwall auch für Ihr Haus lohnt, das zeigen wir im folgenden Bericht.

Die Powerwall 3 ist die neueste Stromtechnologie von Tesla, die für den stationären Einsatz konzipiert ist und in erster Linie als Energiespeicherlösung für Photovoltaikanlagen dient. Sie speichert die tagsüber erzeugte überschüssige Solarenergie für die Nutzung in den Abend- und Nachtstunden. Deutsche Kunden können damit ihre Abhängigkeit vom Stromnetz im Durchschnitt um bis zu 95 Prozent reduzieren.

Günstigere Stromrechnungen

Überschüssige Solarenergie, die tagsüber erzeugt wird, wird für die Nutzung in der Nacht gespeichert, so dass Sie während der Spitzenlastzeiten Geld sparen können. Wenn Sie einen zeitabhängigen Tarif haben, der je nach Tageszeit variiert, können Sie Ihre Powerwall so einstellen, dass sie bei niedrigen Preisen aus dem Netz lädt und bei hohen Strompreisen die gespeicherte Energie für die Stromversorgung Ihres Hauses nutzt.

Schutz vor Stromausfällen

Die Powerwall 3 erkennt zudem automatisch Stromausfälle und wird zur Energiequelle des Hauses, wenn das Netz ausfällt. Wenn schlechtes Wetter vorhergesagt wird, lädt die Storm Watch-Funktion die Powerwall 3 automatisch auf ihre maximale Kapazität auf, um sich auf einen Stromausfall vorzubereiten und das Haus und die Geräte mit Strom zu versorgen.

Leistungsstärker & effizienter

Der eingebaute Solarwechselrichter kann zwischen 3,68 kW und 11,04 kW liefern, sodass Sie eine größere Anzahl von Geräten mit Strom versorgen können. Das bedeutet, dass Sie eine größere Vielfalt an Geräten mit Strom versorgen können. Außerdem bietet die Powerwall eine höhere Energieeffizienz, eine sauberere Installation mit weniger Kästen an der Wand und einen geringeren Bedarf an Wechselrichtern von Drittanbietern.

Das neu gestaltete Wärmemanagementsystem basiert auf den Erkenntnissen des Tesla Model 3 und ermöglicht eine erstklassige Leistung, eine flexible Installation (im Innen- oder Außenbereich) und den Betrieb bei Temperaturen von -20 °C bis 50 °C. Für deutsche Verhältnisse demnach bestens geeignet.

Powerwall 3 soll sogar extremen Witterungsbedingungen und rauen Umgebungen standhalten und kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden, wobei der normale Betrieb auch bei hoher Luftfeuchtigkeit und Überschwemmungen in 60 cm Wassertiefe aufrechterhalten wird.

Tesla-Ökosystem

Die Powerwall ist vollständig in das Produkt-Ökosystem integriert und kann über die Tesla App verwaltet und an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden. Bei der Verwendung mit Tesla-Fahrzeugen können Sie weitere Ladefunktionen freischalten, wie z. B. Charge on Solar, mit der Sie nur mit der überschüssigen Energie Ihres Tesla-Solarsystems laden können. Dies ermöglicht auch das netzunabhängige Laden, wodurch die Kosten für das Laden zu Hause mit nachhaltiger Energie weiter gesenkt werden.

Anzeigen
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.